Unsere Angebote
Besonderes
&Aktuelles
Wissen macht Mut Präventions- veranstaltung für ELtern
Was? Gemeinsam mit dem Team von Violetta e. V. Dannenberg haben wir einen Infoabend für Eltern und Erziehende organisiert, im Verlauf derVeranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir tun können, um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
- Interessant für? Eltern und aktiv in Erziehung Eingebundene
- Art des Angebotes? Präventionsveranstaltung
- Wann?
Dienstag, der 11. April, 19 Uhr - Wo? Familienhof
- Beitrag? kostenlos
- Leitung? Violetta Dannenberg e.V. und Familienhof-Team


Wissen macht Mut Präventions- veranstaltung für Fachkräfte
Was? Gemeinsam mit dem Team von Violetta e. V. Dannenberg haben wir eine Schulung für Fachkräfte organisiert, im Verlauf der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, was wir tun können, um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
- Interessant für? Fachkräfte, die mit Kindern im Elementarbereich arbeiten
- Art des Angebotes? Präventionsveranstaltung
- Wann?
Dienstag, der 28. März, von 16-19 Uhr - Wo? Familienhof
- Beitrag? kostenlos
- Leitung? Violetta Dannenberg e.V. und Familienhof-Team
Babysitter-Seminar
- Was? Du hast Lust und Freude daran mit Kindern zu arbeiten? Du möchtest dir etwas dazuverdienen? In diesem Kurs geht es um alles, was zur Betreuung von Kindern gehört: Pflege und Ernährung von Babys, Spiele und Beschäftigungsangebote, Verhalten in Konfliktsituationen, Aufsichtspflicht, Gespräche mit Eltern. Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein Zertifikat.
- Interessant für? Alle, die Kinder betreuen möchten, Jugendliche, aber auch „Leih-Großeltern“
- Art des Angebotes? Seminar
- Wann? 18. April von 18-21 Uhr und am 25. April von 18-20 Uhr
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 25,- €
- Leitung? Inge Schnöckel und Louisa Mayer


Praktische Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten
Was? Viele Menschen sind an einer Demenz erkrankt. Das ist eine große Herausforderung für Altenpfleger/innen, Senioren-Betreuende, Personal in der häuslichen Pflege und natürlich vor allem auch für die nächsten Angehörigen. An diesem Abend können Sie sich wertvolle Impulse und praktische Tipps für den Alltag bei der Begleitung von Menschen mit Demenz holen.
- Interessant für? Erwachsene
- Art des Angebotes? Vortrag
- Wann? 20. April 2023 um 18:00 Uhr
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 8,- €
- Leitung? Ute Weichsler, Fachkraft für die Betreuung von Demenzerkrankten
Letzte Hilfe
Was? Das Sterben gehört zu unserem Leben, trotzdem trifft es das soziale Umfeld oft unvorbereitet. Hinzu kommt, dass häufig nach längerer Pflege des Angehörigen die Kräfte der pflegenden aufgebraucht sind. Kann man sich auf diese Lebenssituation vorbereiten? Die Veranstaltung soll Angehörige mit hilfreichen Tipps und Informationen versorgen. Ebenso soll sie Interessierte informieren, wie sie Mitmenschen in diesen Lebenslagen unterstützen können.
- Interessant für? Pflegende Angehörige und Interessierte
- Art des Angebotes? Workshop
- Wann? 22. März 2023 von 16:30-20:30 Uhr
- Wo? Großer Saal
- Beitrag? kostenlos, um Spenden für die Arbeit des Familienhofes und des Hospizvereins wird gebeten.
- Leitung? Kirsti Gräf, Dipl. Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin, Leitung Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen Magdebrug. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Hospizverein Salzwedel und dem Familienhof. Nähere Informationen und Anmeldung im Familienhof oder Hospizverein: 03901 3061727


Papa-Kind-Erlebnisse
Was? Mit gemeinsamen erlebnispädagogischen Spielen, drinnen und vor allem draußen soll die Möglichkeit für Papa und Kind geschaffen werden, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Dabei steht das gemeinsame Erleben mit den Kindern im Mittelpunkt. Es wird neben angeleiteten Spielen natürlich auch Zeit zum Austausch mit anderen Vätern geben
- Interessant für? Papas mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren
- Art des Angebotes? Workshop vorwiegend draußen
- Wo? Bewegungsraum
- Wann? 12.02.; 12.03.; 16.04., jeweils von 10:00-12:00 Uhr
- Beitrag? 7,-€
- Leitung? Raphael Fischer, selbst Papa und Louisa Mayer
AusZeit für Eltern
Was? Der Titel verrät was dieser Kurs schaffen soll: eine Auszeit für Eltern. Wir möchten einmal im Monat den Raum für Eltern geben, sich Zeit für sich zu nehmen. Dabei möchten wir praktische und lebensnahe Anregungen zur Stressbewältigung aber auch einfach als Ausgleich für den Alltag mitgeben. Es wird in den jeweiligen Kursen ein Fokus auf ein bestimmtes Element gelegt, zum Beispiel auf Yoga- oder Achtsamkeitseinheiten, Klangmeditation, angeleitete Spaziergänge oder Vertrauensspiele. Eine Kinderbetreuung ist auch mit dabei.
- Interessant für? Eltern mit Kind
- Art des Angebotes? Workshop
- Wo? Bewegungsraum
- Wann? 24.02.; 24.03.; 21.04., jeweils von 15:30-17:00 Uhr
- Beitrag? 5,-€
- Leitung? Katja Namysl und Louisa Mayer


Der Zirkus kommt nach Fleetmark
Was? Eine Woche in den Osterferien in die Welt des Zirkus eintauchen. Kinder bekommen hier die Möglichkeit, verschiedene artistische Disziplinen auszuprobieren und sich darin zu vertiefen. Kleine Zirkusgruppenspiele sorgen für Abwechslung und lockern das Programm auf. Am Ende der Woche dürfen die Kinder dann selbst zeigen, was sie unter der Woche gelernt haben. Es gibt für alle Teilnehmenden ein gemeinsames Mittagessen.
- Interessant für? Kinder von 6-10 Jahren
- Art des Angebotes? Halbtags mit Mittagessen
- Wann? 03. April bis 06. April 2023 (ohne Karfreitag!), von 9:30-15:30 Uhr
- Wo? Kommunale Turnhalle Fleetmark
- Beitrag? 20€ vorbehaltlich Förderung
- Leitung? Mira Schubert und Nils Klawon alias Compagnie Lapadou, staatl. anerkannte Clown-Schauspieler
Winterspiel-
paradies
Was? Das Winterspielparadies ist eine Spiel-Gruppe für jeden, der auch bei schlechtem Wetter gerne spielt. Hier können Groß und Klein gemeinsam spielen, entdecken und probieren.
Tipp: An einigen Terminen ist das Winterspielparadies an unseren Wertvoll 2.0 gekoppelt. Wer also gar nicht genug bekommen kann, darf auch gerne am darauffolgenden Sonntag um 15 Uhr vorbeischauen.
- Interessant für? Eltern mit Kindern von Geburt bis Einschulung
- Art des Angebotes? Indoor-Spielplatz im Winter
- Wann? Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr an folgenden Terminen: 20.01.; 03.02.; 17.02.; 03.03.; 31.03.2023
- Wo? Großer Saal
- Beitrag? 3,50-5,00€ pro Familie, je nach Möglichkeiten
- Leitung? Raphael Fischer, und Louisa Mayer


Wertvoll-
Nachmittag 2.0
Was? Ein Nachmittag für Familien in jeder Altersklasse. Wir treffen uns zum gemeinsamen Geschichte hören, Lieder singen und Kaffeetrinken. Bei einem lockeren Programm tauschen wir uns über Lebens- und Glaubensthemen aus. Jeder kann mitreden, Fragen stellen oder einfach spielen Unser Motto: Gemeinsam wird, gesungen, gegessen und gelacht – weil das das Leben wertvoll macht.
- Interessant für? Familien in jeder Altersgruppe; auch Alleinstehende sind herzlich willkommen
- Art des Angebotes? Familiengottesdienst
- Wann? An folgenden Terminen um 15:00 Uhr:
Sonntag, den 05.02.2023
Sonntag, den 05.03.2023
Sonntag, den 02.04.2023 - Wo? Großer Saal
- Beitrag? kostenfrei. Wer möchte, darf eine kleine Spende geben.
- Leitung? Raphael Fischer, Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft zusammen mit dem Wertvoll-Team
Kooperation zwischen dem Familienhof und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Salzwedel
Backen und Tanzen in den Mai
Was? An diesem Abend wird es selbstgemachte Pizza aus dem einzigartigen Familienhof Pizzaofen geben, welche ihr selbst belegen dürft. Dabei wird für Teig, Käse und Tomatensoße gesorgt sein. Nur für den Belag seid ihr gefragt! Bringt euch an Zutaten mit, was immer ihr außer Soße und Käse auf eurer Familienhofpizza essen möchtet. Getränke besorgt der Familienhof.
- Interessant für? Jede und jeden, die oder der gerne feiert.
- Art des Angebotes? Feier
- Wann?
28. April ab 18 Uhr - Wo? Familienhofgelände
- Beitrag? Spende für Getränke
- Leitung? Familienhof in Kooperation mit der LKG.


Arbeitseinsatz
Was? Ein Tag für alle, die Freude an Arbeit in Gemeinschaft haben oder die Notwendigkeit einsehen. Schön wäre es, wenn ihr eure Reinigungsgeräte (Eimer, Putztücher, etc.) mitbringen könntet.
- Interessant für? Freundinnen und Freunde des Familienhofes.
- Art des Angebots? Arbeitseinsatz mit Verpflegung gegen Spende
- Wann? Samstag, 15. April, 9:00 Uhr
- Wo? Familienhofgelände
- Leitung? Familienhof-Team