Unsere Angebote

Besonderes
&Aktuelles

Elternabend: Grenzen setzen-Freiheit lassen

Was? Ein Themenabend darüber, wie Sie als Eltern Grenzen aufzeigen und die Beziehung zu ihren Kindern stärken können. Im Gespräch mit anderen Eltern wollen wir uns zu aktuellen Herausforderungen in der Familie austauschen und alltagstaugliche Handlungsalternativen finden. Dabei kann der Film: „Wege aus der Brüllfalle“ wertvolle Impulse aufzeigen.

  • Interessant für? Eltern mit Kindern
  • Art des Angebotes? Elternabend
  • Wann? Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
  • Wo? Kleiner Saal oder Treff
  • Beitrag? 8,- €
  • Leitung? Inge Schnöckel, Elternkursleiterin „Starke Eltern – starke Kinder“; ausgebildete Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Dajeb)
grenzen setzen-freiheit lassen
zhivko-minkov-tHs82PkN5rg-unsplash

Pubertät

Wegen Umbau vorübergehend geschlossen

Was? Die Vorgänge während der Pubertät kann man gut vergleichen mit einer Totalsanierung einer Wohnung bei laufendem Betrieb. So können auch Teenager während der Umbaumaßnahmen ihres Gehirns nicht ausziehen. Sie selber und ihre Umgebung müssen damit klarkommen, dass viele Dinge nur als Notversorgung laufen. 

In dem Workshop erfahren Sie, welche Dinge im Gehirn umgebaut werden. Das hilft, so manche Verhaltensweise anders zu deuten, zu verstehen und auch anders darauf zu reagieren. Sie bekommen hilfreiche Überlebensstrategien vorgestellt, die Sie in die Lage versetzen, die Pubertät Ihrer Kinder nicht nur zu überleben, sondern zu gestalten.

  • Interessant für? Eltern, deren Kinder in die Pubertät kommen oder schon mittendrin sind
  • Art des Angebotes? Vortrag
  • Wann? 11. Oktober um 18:00-19:30 Uhr
  • Wo? Großer Saal
  • Beitrag? 15-18,-€ p.P., je nach Möglichkeit
  • Leitung?
    Reinhard Grohmann, Familienbildungsreferent und Elterntrainer

Väterbabymassage

Was? Eine gute Bindung ist der beste Start ins Leben. Der innige Kontakt zwischen Eltern und Babys, der während der Babymassage entsteht, kann somit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung des Babys leisten. Väter haben dafür oft wenig Zeit im Alltag. An diesem Termin können sie einige Massage-Techniken lernen, die ihren Kindern gut tun.

  • Interessant für? Väter mit Babys von 4 Wochen bis 10 Monate
  • Art des Angebotes? Regelmäßig wiederkehrender Workshop
  • Wann? Samstag, den 21. Oktober 2023 von 10:00 – 11:00 Uhr
  • Wo? Großer Saal
  • Beitrag? 8€
  • Leitung? Inge Schnöckel, Weiterbildung Deutsche Gesellschaft für Babymassage e.V.
khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash

Vatersein kann man nicht von müttern lernen

Die Veranstaltung findet online statt, wir möchten sie, gemeinsam mit den Teilnehmenden, im Familienhof über eine Leinwand anschauen und danach die Möglichkeit geben, ins Gespräch zu kommen.

WasDie überwältigende Mehrheit der Väter will für ihr Kind da sein und gibt ihr Bestes. Mit der Gesellschaft hat sich auch die Vaterrolle verändert. Was heißt es, ein guter Vater zu sein und kann man das lernen? Gibt es Vorbilder? Haben Töchter und Söhne unterschiedliche Ansprüche an den Vater? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden? Wie definieren Väter und Mütter ihre Rollen in der heutigen Gesellschaft? Kindern geht es immer so gut, wie es den Partnern miteinander geht. Sind wir Eltern entspannt, sind unsere Kinder entspannt. Wie sieht also liebevolle, elterliche Führung aus?

  • Interessant für? Papas
  • Art des Angebotes? Online-Vortrag
  • Wo? Familienhof Salzwedel, Treff
  • Wann? 21. November, 19:30-21:30Uhr
  • Beitrag? 5-8,-€
  • Leitung? Mathias Voelchert, Gründer und Leiter BimW sowie Gründer familylab

Raphael Fischer, Verwaltungsleiter und selbst Papa wird die Online-Veranstaltung im Familienhof begleiten.

pexels-brett-sayles-1405833

BabyMassage

Was? Babymassage ist eine schöne Möglichkeit für Eltern, ihrem Baby etwas Gutes zu tun. Neben der Ganzkörpermassage lernen sie hier auch Möglichkeiten zur Entspannung und Massagetechniken gegen Blähungen und Koliken des Babys.

  • Interessant für? Eltern mit Babys ab 4 Wochen bis zum Krabbelalter
  • Art des Angebotes? Kurs mit max. 8 Teilnehmern á 4 Wochen
  • Wann?
    ab 23. August 2023 mittwochs von 9:00 – 10:00 Uhr, weitere Kursstarts: 04. Oktober und 08. November
  • Wo? Bewegungsraum
  • Beitrag? 32€
  • Leitung? Inge Schnöckel, Weiterbildung Deutsche Gesellschaft für Babymassage e.V.
khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash
Mobile Familienbildung (400 × 400 mm)

Mobile Familienbildung

Was? Auch in ländlichen Gebieten der Altmark soll es zukünftig Angebote für Familien geben. In Kooperation mit Kitas, Schulen, Vereinen, Kirchgemeinden u.a. ergänzen wir Bestehendes oder bauen neue Kurse/Gruppen o.ä. mit auf. Entstehen könnten z.B. neue Krabbelgruppen, Stillcafés, Elternkurse, Babymassagekurse, Sportangebote für Eltern, Beratungsangebote vor Ort, Vorträge rund ums Thema Erziehung, Kind, Generationen, Entwicklung u.v.m.

Haben Sie Anregungen und Ideen für ein Angebot, das Sie schon lange in Ihrer KiTa, Kirchgemeinde oder Hort anbieten wollen oder einfach Interesse, aber noch keine eigene Ideen? Kommen Sie gerne auf uns zu und wir schauen gemeinsam, wie wir diese Ideen und Wünsche umsetzen können oder schauen, was passend sein könnte.

  • Interessant für? KiTas, Vereine, Kirchgemeinden, Schulen und alle, die an Familienbildung interessiert sind.
  • Kontakt? Inge Schnöckel und Louisa Mayer: 03901 473055 oder info@familienhof-salzwedel.de

Medien im Alltag von Kindern - Auf die Haltung kommt es an!

Was? In dieser Präventionsveranstaltung geht es um den Austausch zur kindlichen Mediennutzung. Individuelle Regelwerke, ein gesundes Augenmaß und das Wissen um erste Anzeichen einer problematischen Nutzung sind hier ausschlaggebend. Neben Handlungsempfehlungen zum Thema und Infos zu aktuellen Trends, erhalten die Teilnehmenden auch ein Paket an hilfreichen Links im Netz und nützlichem Material.

  • Interessant für? Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Art des Angebotes? Präventionsveranstaltung
  • Wann? Mittwoch, 29. November von 18:00-19:30 Uhr
  • Wo? Familienhof, großer Saal
  • Beitrag? 3-5 €, je nach Möglichkeit
  • Leitung? Annemarie Schmidt, AWO Fachstelle für Suchtprävention
medien
pexels-neosiam-681118

Der runde Spaß für Groß und klein-Ballführerschein

Was? Dieser Kurs ist eine gute Alternative für Kinder, die nicht nur gerne körperlich aktiv sind, sondern auch Spaß an der Beschäftigung mit Bällen haben. Er bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, Erfahrungen mit verschiedenen Bällen zu machen und geht über das einfache Turnen hinaus: Angepasst an die motorischen Entwicklungsanforderungen des Kindes, wird es an den gerechten Umgang und eine verantwortliche Handhabung geführt. Durch die vorsichtige Heranführung an das Thema „Ball“, vom Flummi bis hin zum großen Gymnastikball, sowie die spielerischen Elemente, die Kinder begeistern, erfährt das Kind das Objekt „Ball“ intensiv kennen und lernt daei Material-, Roll- und Wurfeigenschaften einzuschätzen. Es erwirbt Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Bällen.

  • Interessant für? Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren mit Begleitperson
  • Art des Angebotes? Sportliches Angebot für Kinder
  • Wann? Mittwochs von 15:15-16:05 Uhr, Start: 04. Oktober, an 7 aufeinanderfolgenden Terminen
  • Wo? KiTa Mechau „Kleiner Fuchs“, Kienstraße 18, 39619 Arendsee
  • Beitrag? kostenlos
  • Leitung? Lisa Lange

Spielzeugbörse

Was? Bei unserer Second-Hand-Spielzeugbörse können Sie günstig gut erhaltene Spielsachen kaufen und verkaufen.

Sie wollen auch etwas verkaufen? Rufen Sie bitte am Freitag, den 01. September von 16-18 Uhr für Ihre Nummern Vergabe folgende Telefonnummern an: 03901/ 3077189 und 03901/ 473055. Die zugeteilten Nummern müssen gut sichtbar mit einem selbst festgelegten Preis am Spielzeug angebracht werden. Angenommen werden: Räder aller Art, Babyspielzeug, Babyschaukeln, Spiele jeder Art, Rollschuhe, Rollerskates, Playmobil, Lego, Duplo, (Hör-)Bücher, Computerspiele, Puppen und ausschließlich neuwertige Plüschtiere. Alles, was in irgendeiner Form mit Gewalt zusammenhängt, kann nicht verkauft werden.

Das Spielzeug kann am Freitag, den 10. November ab 15 Uhr im Familienhof abgegeben werden. Am 11. November kann von 14:00-15:00 Uhr kann alles, was nicht verkauft wurde, wieder abgeholt werden, und für das Verkaufte werden Sie ausgezahlt.

  • Interessant für? Alle
  • Art des Angebotes? Spielzeugbörse mit Verkaufsständen
  • Wann? 11. November von 09:00-12:00 Uhr
  • Wo? Auf dem Gelände des Familienhofes
  • Beitrag? kostenlos, bezahlt wird das Spielzeug
  • Leitung? Simone Stadelmann und Kleiderbörsen-Team
jerry-wang-qBrF1yu5Wys-unsplash

Candle-light-dinner

Was? Eltern sein-Paar bleiben. Wer Kinder hat kennts, die Kleinen stehen voll im Fokus. Für die Zweisamkeit bleibt wenig Zeit. Deswegen laden wir Sie herzlich zum Candle Light Dinner ein. Von uns wird es kleine Anregungen für nette und entspannte Paargespräche in einer gemütlichen Restaurantatmosphäre geben. Für jedes Paar gibt es einen Tisch, sodass sie sich entspannt und geschützt unterhalten können.

  • Interessant für? Paare
  • Art des Angebotes? Candle Light Dinner
  • Wann? 20. Oktober um 18:30 Uhr
  • Wo? Kleiner Saal oder Familienhofgelände
  • Beitrag? 10-15,- € pro Person, je nach Einkommen
  • Leitung? Inge Schnöckel, ausgebildete Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (Dajeb); Louisa Mayer, Sozialpädagogin
candle light dinner
Friederike Küchler

Bauch-buggy-go

  • Was? Dieser Kurs ist ein ganzheitliches Training an der frischen Luft, das an den Rückbildungskurs anschließt. Bei dem Kurs ist dein Kind entweder in der Tragehife oder im Buggy (Kinderwagen geht auch). Das Rundum Programm setzt sich aus Walken und Kräftigung zusammen. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Beckenboden der Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Der Kurs ist für Mütter mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Aber auch Väter oder Omas und Opas, die Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen, dürfen an diesem Kurs teilnehmen.
  • Interessant für? Mamas und Sportinteressierte mit Kindern bis zu 3 Jahren
  • Art des Angebotes? Outdoor Sport Kurs
  • Wann? Donnerstags 9:30-10:30 Uhr, Nächster Kursstart: 24. August 2023, Neu: weiterer Kursstart: Dienstag, der 29. August von 09:00-10:00 Uhr
  • Wo? Außengelände des Familienhofes und Umgebung
  • Beitrag? 100€ für 8-mal, 1 Mal für 15€, 1xSchnupperstunde ist kostenlos, bis zu 80% werden von Krankenkasse übernommen
  • Leitung? Friederike Küchler; info@mamafitnesswendland.de; 0176 65835271
  • Anmeldung? Buchungsportal Mamafitnesswendland

Sprachcafé für Frauen

WasHier gibt es für Frauen die Möglichkeit, bei Kaffee und Snacks gemeinsam mit einer Kursleiterin Deutsch zu lernen und Gelerntes zu vertiefen. Wir werden hier individuell auf die Level und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingehen.

  • Interessant für? Frauen, die nicht muttersprachlich deutsch sprechen
  • Art des Angebotes? Sprachcafé
  • Wo? Treff
  • Wann? Donnerstags von 16-17:30 Uhr, Kursstart nach Sommerpause: 10. August 2023
  • Beitrag? kostenlos
  • Leitung? Evelyn Allgeier und Delber Shikani

Dieses Angebot wird von „Demokratie leben!“ unterstützt.

pexels-christina-morillo-1181712
IMG_1717

Wertvoll-
Nachmittag 2.0

Was? Ein Nachmittag für Familien in jeder Altersklasse. Wir treffen uns zum gemeinsamen Geschichte hören, Lieder singen und Kaffeetrinken. Bei einem lockeren Programm tauschen wir uns über Lebens- und Glaubensthemen aus. Jeder kann mitreden, Fragen stellen oder einfach spielen 😉 Unser Motto: Gemeinsam wird, gesungen, gegessen und gelacht – weil das das Leben wertvoll macht.

  • Interessant für? Familien in jeder Altersgruppe; auch Alleinstehende sind herzlich willkommen
  • Art des Angebotes? Familiengottesdienst
  • Wann? An folgenden Terminen um 15:00 Uhr:
    Sonntag, 03. September: Leichtigkeit…Ich bin dann mal einfach
    Sonntag, 08. Oktober: Lob…Eine Laudatio auf das Leben
    Sonntag, 05. November: Null…Alles auf Anfang
  • Wo? Großer Saal
  • Beitrag? kostenfrei. Wer möchte, darf eine kleine Spende geben.
  • Leitung? Raphael Fischer, Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft zusammen mit dem Wertvoll-Team
    Kooperation zwischen dem Familienhof und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Salzwedel