Unsere Angebote
Schwanger bis Krabbeln
Geburtsvorbereitung
Was? Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie Informationen über Veränderungen in der Schwangerschaft, über den Geburtsverlauf, Atem- und Entspannungsübungen,
- Interessant für? Schwangere (einzeln oder mit Partner möglich)
- Art des Angebotes? Kurs á 7 Treffen
- Wann? Montags 18:30-20:30 Uhr; Kursstart: Ende Mai/Anfang Juni; genaues Startdatum bitte erfragen
- Wo? Bewegungsraum
- Beitrag? Kosten werden von Krankenkassen übernommen
- Leitung? Katrin Kayser, Hebamme und Still- und Lactationsberaterin IBCLC;
- Telefonnummer? 03901/33300 oder 0175/1688726
- Weitere Infos und Anmeldung: Hebammenpraxis Bauchgefühl


Rückbildungs-
gymnastik
- Was? Die Übungen in diesem Kurs dienen der Stärkung des Beckenbodens und der Rücken- und Bauchmuskulatur nach der Entbindung. Auch die Neugeborenen sind gerne dabei
- Interessant für? Frauen nach der Entbindung
- Art des Angebotes? Durchgängig laufender Kurs
- Wann? Montags und dienstags auf Nachfrage
- Wo? Bewegungsraum
- Beitrag? Kosten werden von Krankenkassen übernommen
- Leitung? Babett Gerke, Hebamme und Familienhebamme
- Telefonnummer? 0171/3657736
- Weitere Infos und Anmeldung: Hebammenpraxis Bauchgefühl
Bauch-buggy-go
- Was? Dieser Kurs ist ein ganzheitliches Training an der frischen Luft, das an den Rückbildungskurs anschließt. Bei dem Kurs ist dein Kind entweder in der Tragehife oder im Buggy (Kinderwagen geht auch). Das Rundum Programm setzt sich aus Walken und Kräftigung zusammen. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Beckenboden der Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Der Kurs ist für Mütter mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Aber auch Väter oder Omas und Opas, die Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen, dürfen an diesem Kurs teilnehmen.
- Interessant für? Mamas und Sportinteressierte mit Kindern bis zu 3 Jahren
- Art des Angebotes? Outdoor Sport Kurs
- Wann? Donnerstags 9:30-10:30 Uhr
- Wo? Außengelände des Familienhofes und Umgebung
- Beitrag? 89€ für 8-mal, 1 Mal für 15€, 1xSchnupperstunde ist kostenlos
- Leitung? Friederike Küchler; info@mamafitnesswendland.de; 0176 65835271
- Anmeldung? Buchungsportal Mamafitnesswendland


PEKiP
Was? Möchten Sie die Zeit mit Ihrem Baby genießen und gleichzeitig seine gesunde Entwicklung mit spielerischen Anregungen optimal unterstützen? Dieser Kurs nach dem Prager Eltern-Kind-Programm vermittelt Sinnes- und Bewegungsanregungen für die Kleinsten. Hier können Sie lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln die Eigenaktivität des Kindes fördern. Die Räumlichkeiten sind sehr warm (27-30°C) und mit Matten ausgelegt. So kann sich Ihr Baby ohne Windeln oder einzwängende Kleidung frei bewegen.
- Interessant für? Eltern mit Babys bis zu einem Jahr.
- Art des Angebotes? 3 parallel stattfindende Kurse mit je 6-9 Teilnehmern á 10 Wochen
- Wann? donnerstags oder freitags
Für die Geburtsmonate
April/Mai/Juni: voraussichtliche Kursstarttermine: August/Septmeber Einstieg auch für ältere Babys jederzeit möglich - Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 99€ pro Kurs (wird teils von Krankenkassen übernommen), wenn beide Elternteile teilnehmen 10€ zusätzlich pro Kurs
- Leitung? Anette Düster, PEKiP-Kursleiterin, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin
BabyMassage
Was? Babymassage ist eine schöne Möglichkeit für Eltern, ihrem Baby etwas Gutes zu tun. Neben der Ganzkörpermassage lernen sie hier auch Möglichkeiten zur Entspannung und Massagetechniken gegen Blähungen und Koliken des Babys.
- Interessant für? Eltern mit Babys ab 4 Wochen bis zum Krabbelalter
- Art des Angebotes? Kurs mit max. 8 Teilnehmern á 4 Wochen
- Wann?
Kursbeginn verschoben: Mittwoch, den 31. Mai; jeweils 4 Mal von 9:00-10:00 Uhr; weiterer Kursstart im Juli - Wo? Bewegungsraum
- Beitrag? 32,-€, wird teilweise von Krankenkasse übernommen
- Leitung? Inge Schnöckel, Weiterbildung Deutsche Gesellschaft für Babymassage e.V.


Väterbabymassage
Was? Eine gute Bindung ist der beste Start ins Leben. Der innige Kontakt zwischen Eltern und Babys, der während der Babymassage entsteht, kann somit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung des Babys leisten. Väter haben dafür oft wenig Zeit im Alltag. An diesem Termin können sie einige Massage-Techniken lernen, die ihren Kindern gut tun.
- Interessant für? Väter mit Babys von 4 Wochen bis 10 Monate
- Art des Angebotes? Regelmäßig wiederkehrender Workshop
- Wann? Achtung Terminänderung: Samstag, 13. Mai von 10:00-11:00 Uhr
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 8€
- Leitung? Inge Schnöckel, Weiterbildung Deutsche Gesellschaft für Babymassage e.V.
Stillcafé
Was? Im Stillcafé steht der Austausch untereinander und das gegenseitige Mut machen im Vordergrund. Ein wichtiges Thema in dieser Zeit soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen: die Ernährung von Mutter und Kind. Kleine Snacks und kreative Ideen lassen Körper und Seele auftanken und genießen.
- Interessant für? Stillende Mütter
- Art des Angebotes? Offenes Angebot
- Wann? Jeden Dienstag von 10:30-12:00 Uhr
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 3-4,-€, je nach Einkommen
- Leitung? Mandy Dömeland und Maria Schulz


Thematisches Stillcafé
Was? Das Thematische Stillcafé gliedert sich in das Stillcafé ein und bereichert dieses durch die fachkundige Unterstützung von Katrin Kayser (Hebamme und ausgewiesene Stillberaterin). Hier können alle Fragen rund ums Stillen und Ernährung im ersten Lebensjahr besprochen werden. Besonderes: „Schlaf Kindchen schlaf“ am 09. Mai mit Familienhebamme Babett Gerke und Katrin Kayser, am 20. Juni geht es um das Thema „Entspannt erziehen“ mit Inge Schnöckel und am 22. August um das Thema „Eingewöhnung in die KiTa“ ebenfalls mit Inge Schnöckel.
- Interessant für? Stillende Mütter
- Art des Angebotes? Offenes Angebot
- Wann? 09. Mai, 06. Juni, 20. Juni, 11. Juli, 01. August, 22. August, jeweils von 10:30-12:00 Uhr.
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 3-4,- €, je nach Einkommen
- Leitung? Katrin Kayser, Hebamme und Still- und Lactationsberaterin IBCLC;
03901 33300 oder 0175 1688726;
Dieses Angebot wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt unterstützt.
Tragetuch
beratung/ -Verleih
Was? Das Getragenwerden schenkt Kindern Geborgenheit und Ruhe und kann auch für die Eltern eine Erleichterung des Alltags sein. Tragetuchbinden sieht komplizierter als es ist. Wir geben Ihnen dazu praktische Anleitung. Und wenn Sie es erstmal ausprobieren wollen, können Sie bei uns auch Tragetücher ausleihen.
- Interessant für? Eltern mit Kindern bis 1 Jahr
- Art des Angebotes? Einzelberatung
- Wann? Nach Vereinbarung
- Wo? Im Treff
- Beitrag? 25€ pro Beratung; 0,20€ Ausleihe pro Tag
- Leitung? Alrun Peterhoff, Physiotherapeutin und Tragetuchberaterin
