Unsere Angebote
Service &
Beratung

Paarberatung
Was? Es ist nie zu früh – aber oft zu spät. Bei uns können Sie sich professionell helfen und beraten lassen, wenn Ihre Partnerschaft nicht mehr so rund läuft, wie Sie sich das wünschen. Damit aus dem „zu spät“ ein „gerade noch rechtzeitig“ werden kann.
- Interessant für? (Ehe-)Paare
- Art des Angebotes? Einzelberatung mit Inge Schnöckel, die unter Supervision arbeitet und somit der Schweigepflicht unterliegt.
- Wann? Nach Absprache, vorzugsweise montags
- Wo? Raum „Ausblick“
- Beitrag? Nach Absprache
- Leitung? Inge Schnöckel, Sozialpädagogin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
(Abgeschlossene und anerkannte psychologische Ausbildung bei DAJEB – Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.) - Falls sie anonym bleiben wollen, schreiben Sie bitte direkt eine Mail an inge.schnoeckel@familienhof-salzwedel.de
Tragetuch
beratung/ -Verleih
Was? Das Getragenwerden schenkt Kindern Geborgenheit und Ruhe und kann auch für die Eltern eine Erleichterung des Alltags sein. Tragetuchbinden sieht komplizierter als es ist. Wir geben Ihnen dazu praktische Anleitung. Und wenn Sie es erstmal ausprobieren wollen, können Sie bei uns auch Tragetücher ausleihen.
- Interessant für? Eltern mit Kindern bis 1 Jahr
- Art des Angebotes? Einzelberatung
- Wann? Nach Vereinbarung
- Wo? Im Treff
- Beitrag? 25€ pro Beratung; 0,20€ Ausleihe pro Tag
- Leitung? Alrun Peterhoff, Physiotherapeutin und Tragetuchberaterin


Storchennest
Was? Hier können Sie Baby-Kleidung und mit etwas Glück auch andere nützliche Gegenstände bekommen. Die Sachen selbst sind kostenfrei, wir freuen uns aber über einen Beitrag von 1,-5€ pro Besuch im Storchennest. Sachen, die Sie verschenken wollen, können Sie bei uns abgeben.
- Interessant für? Eltern mit Babys bis Größe 104
- Art des Angebotes? Kleiderkammer
- Wann? Jeden Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr (nicht in den Ferien)
- Wo? Storchennest
- Beitrag? Kostenfrei. Spende von 1-5€ pro Besuch wird erbeten.
- Leitung? Cathrin Albrecht, Uta Neitzel und Kerstin Niebuhr
Mittwochstreff
Was? Eltern sein kann ganz schön anstrengend werden. Aber keine Sorge, es geht vielen so. Da tut es gut, sich mit anderen auszutauschen und Ansprechpartner zu finden. Ein offenes Ohr hat an diesem Tag Familienhebamme Babett Gerke und das Mittwochtreff-Team des Familienhofes. Auch wird für Kinderbetreuung und einen kleinen Snack gesorgt. Neue Gesichter sind immer willkommen!
- Interessant für? Eltern mit Babys und Kleinkindern bis 6 Jahre
- Art des Angebotes? Gesprächsvormittag
- Wann? Jeden letzten Mittwoch im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr
- Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? kostenfrei
- Leitung? Babett Gerke, Hebamme und Familienhebamme
- Teilnahme nach Absprache mit Babett Gerke (03901/38858 oder 0171/3657736) oder dem Familienhof


Babykleiderbörse
Was? Bei unserer Second-Hand-Kleiderbörse können Sie günstig gut erhaltene Kinderkleidung erwerben oder verkaufen.
Eine Babykleiderbörse bis Größe 104 findet am 11. März von 08:30-11:30 Uhr im Familienhof statt. Sie wollen auch etwas verkaufen? Rufen Sie bitte am Freitag, den 03. März von 16-18 Uhr für Ihre Nummern Vergabe an, die entsprechende Telefonnummer dafür wird bald bekanntgegeben. Die Verkaufsnummer muss dann mit der entsprechenden Größe und dem selbstgewählten Preis gut sichtbar an den Kleidungsstücken befestigt werden. Die jeweiligen Kleidungsstücke können am Freitag, den 10. März ab 15 Uhr im Familienhof abgegeben werden. Wir verkaufen diese dann am 11. März von 08:30-11:30 Uhr. Von 14:30-15:30 Uhr kann alles, was nicht verkauft wurde, wieder abgeholt werden, und für das Verkaufte werden Sie ausgezahlt.
Die Preisschilder für die Kleidungsstücke bringen Sie am besten so an:
Die Preisschilder sollten sehr gut befestigt werden, um ein Vertauschen oder Verlieren zu verhindern (annähen oder auf Leukosilk schreiben). Bitte verwenden Sie keine Nadeln!
- Interessant für? Alle, die Kleidung oder Spielsachen für Kinder benötigen oder verkaufen möchten
- Art des Angebotes? Babybörse mit Verkaufsständen
- Wann?
11. März, von 08:30-11:30 Uhr - Wo? Auf dem Gelände des Familienhofes
- Beitrag? Teilnahme kostenfrei, bezahlt wird die Kleidung
- Leitung? Simone Stadelmann und Kleiderbörsen-Team
Kinderkleiderbörse
Was? Bei unserer Second-Hand-Kleiderbörse können Sie günstig gut erhaltene Kinderkleidung erwerben oder verkaufen.
Eine Kinderkleiderbörse für die Größen 110-188 findet am 18. März von 08:30-11:30 Uhr im Familienhof statt. Sie wollen auch etwas verkaufen? Rufen Sie bitte am Freitag, den 03. März von 16-18 Uhr für Ihre Nummern Vergabe an, die entsprechende Telefonnummer dafür wird auf unserer Website bekanntgegeben. Die Verkaufsnummer muss dann mit der entsprechenden Größe und dem selbstgewählten Preis gut sichtbar an den Kleidungsstücken befestigt werden (siehe oben). Die jeweiligen Kleidungsstücke können am Freitag, den 17. März ab 15 Uhr im Familienhof abgegeben werden. Wir verkaufen diese dann am 18. März von 08:30-11:30 Uhr. Von 14:30-15:30 Uhr kann alles, was nicht verkauft wurde wieder abgeholt werden, und für das Verkaufte werden Sie ausgezahlt.
Die Preisschilder für die Kleidungsstücke bringen Sie am besten so an:
Die Preisschilder sollten sehr gut befestigt werden, um ein Vertauschen oder Verlieren zu verhindern (annähen oder auf Leukosilk schreiben). Bitte verwenden Sie keine Nadeln!
- Interessant für? Alle, die Kleidung für Kinder benötigen oder verkaufen möchten
- Art des Angebotes? Kleiderbörse mit Verkaufsständen
- Wann?
18. März, von 08:30-11:30 Uhr - Wo? Auf dem Gelände des Familienhofes
- Beitrag? Teilnahme kostenfrei, bezahlt wird die Kleidung
- Leitung? Simone Stadelmann und Kleiderbörsen-Team


Leistungen aus "Bildung & Teilhabe"
Was? Eine Teilnahme an Angeboten im Familienhof soll nicht am Geld scheitern. Manche unserer Angebote sind durch Leistungen aus dem Bildungspaket „Bildung & Teilhabe“ förderfähig. Hierfür liegen Anträge zum Ausfüllen im Familienhof bereit. Gerne schicken wir Ihnen den Antrag auch per Mail zu. Auch an anderer Stelle sparen wir nicht an Kosten und Mühen, um Ihnen und Ihrem Kind bestmöglich zur Seite zu stehen.
- Interessant für? Alle Kinder in Ihrem Haushalt können die Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen, wenn Sie oder Ihr Kind eine der folgenden staatlichen Leistungen beziehen:
- Kinderzuschlag
- Arbeitslosengeld II (Hartz IV)
- Sozialgeld
- Sozialhilfe
- Wohngeld oder
- Asylbewerber-Leistungen
- Welche Angebote im Familienhof sind mit dem Bildungspaket förderfähig?
- Musikgarten I und II
- Familienwochenende (mit Vorbehalt)
Service
Wir kommen zu Ihnen!
Was? Sie engagieren sich in ihrer KiTa oder (Grund-)Schule und möchten gern aktuelle Themen, die Sie vor Ort brennend interessieren, für Veranstaltungen aufgreifen?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, eigene Elternabende, Workshops, Kurse, Projekttage o.ä. zu organisieren. Konkret unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten Referent/innen und bei der Finanzierung von Bildungsveranstaltungen (in Schulen).
- Interessant für? Engagierte Eltern, Lehrer, Erzieher, …
