Unsere Angebote
mobil im Altmarkkreis SAW
Interessant für Familien
Familienfrühstück
Was? Du wohnst in Fleetmark oder Umgebung und hast dir schon länger ein Angebot für dich und deine Familie gewünscht? Dann komm vorbei, zum Familienfrühstück im Gemeindezentrum Fleetmark. Wöchentlich gibt es für Familien oder Elternteile mit Kind(ern) hier die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück zu treffen. Neben einem netten Beisammensein wird es auch immer wieder die Möglichkeit für Vorträge oder kleine Inputs zu gewünschten Themen geben.
- Interessant für? Eltern oder Elternteile mit Kind(ern)
- Art des Angebotes? Frühstück und Austausch
- Wann? Dienstags von 09:00-10:30 Uhr
- Wo? Begegnungsstätte Fleetmark, Lindenplatz 1a, 39619 Arendsee
- Beitrag? 3-5€, je nach Möglichkeit
- Leitung? Anna Luise Düsedau
Krabbelkinder-/ Kleinkinder-Zeit
Was? Bist Du auf der Suche nach einer liebevollen und kreativen Umgebung, in der Dein Kind neue Erfahrungen sammeln kann? Unsere Krabbelgruppe ist ein schöner Ort, um mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen und viele schöne, gemeinsame Erfahrungen zu machen. Was erwartet euch?
- Spielerische Aktivitäten zur Förderung der Motorik und Sprache
- Gemeinsames Singen, Tanzen und Entdecken
- Austausch und Unterstützung für Eltern in einer entspannten Atmosphäre
- Interessant für? Eltern mit Kindern von 6-12 Monaten
- Art des Angebotes? 4 Angebotstage
- Wann? Start ab 16. Januar, jeden Donnerstag von 15:30-17:00 Uhr
- Wo? Begegnungsstätte Fleetmark, Lindenplatz 1a, 39619 Arendsee
- Beitrag? 3,- bis 5,- € je nach Möglichkeit
- Leitung? Anna Luise Düsedau und Sibylle Weber, Heilpädagogin
Fröhliche Zirkuswelt
Was? In der fröhlichen Zirkuswelt einmal dabei zu sein, macht sehr viel Spaß. Gemeinsam mit der Clownin/ Schauspielerin Mira Schubert können Kinder mit ihren Eltern verschiedene Jonglage-Techniken ausprobieren, spielerisch und leicht Zugang zu Bewegungsformen des Zirkus erfahren und in ein aktives Gruppenmiteinander kommen. Die unterschiedlichen, spielerischen Bewegungserfahrungen fördern die Konzentration, die Koordination, stärken das Selbstvertrauen und zugewandte Miteinander, sowie den ureigenen kreativen Ausdruck.
Das Angebot wird in 2 kleinen Gruppen mit jeweils 5 Kindern + ihren Eltern an drei aufeinander folgenden Donnerstagen stattfinden. Danach wechseln die Teilnehmenden und es finden wiederum drei Angebotstage statt.
Die Aufsichtspflicht für ihre Kinder bleibt bei den Eltern.
- Interessant für? Kinder von 4-6 Jahren mit ihren Eltern
- Art des Angebotes? Zirkusprojekt über insgesamt 9 Wochen
- Wann? donnerstags von 15:30-16:45 Uhr
Start 1. Gruppe: Do, 09.01.
Start 2. Gruppe: Do, 06.02. - Wo? in der Turnhalle der KiTa „Kleiner Fuchs“ in Mechau
- Beitrag? kostenfrei
- Leitung? Mira Schubert, Compagnie Lapadou, staatl. anerkannte Clown-Schauspielerin
- Anmeldung? Bitte ausschließlich in der KiTa „Kleiner Fuchs“ in Mechau anmelden: 039036/417 (Ansprechpersonen: Frau Grabs oder Frau Berlin)
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Delfi-Kurs
Was? DELFI-Kurse (Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell) richten sich an Eltern von neugeborenen Babys, die die Entwicklung ihres Kindes im ersten Lebensjahr fördern möchten, sich in ihrer Elternschaft Begleitung, Anregung und Unterstützung wünschen und Kontakt und Austausch mit anderen Eltern suchen.
Im Kurs lernst du, wie du die Entwicklung deines Babys auf spielerische Weise unterstützen kannst. Als Kursleiterin zeige ich euch verschiedenste Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Lieder, Finger- und Berührungsspiele entsprechend dem Entwicklungsstand eurer Kinder. In einem angenehm warmen Raum genießen die Babys mit euch eine intensive Zeit. Als zertifizierte DELFI-Kursleiterin begleite und bestärke ich euch im Aufbau einer intensiven Bindung zu eurem Kind und wir geben dem Baby die Möglichkeit, sich und seine Welt zu entdecken und zu begreifen.
- Interessant für? Für Babys, die im Juli/August/September 2024 geboren sind
- Art des Angebotes? 8-wöchiger Kurs mit max 8 Elternteilen + Babys
- Wann? Start am 05. März von 09:30-11:00 Uhr
- Wo? Begegnungsstätte Fleetmark, Lindenplatz 1a, 39619 Arendsee
- Beitrag? 80,-€ (viele Krankenkassen übernehmen bis zu 80% der Kosten)
- Leitung? Maria Höltke, Erziehungswissenschaftlerin und DELFI-Kursleiterin
Musikkiste
Was? Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die faszinierende
Welt der Musik. In jeder Musikkiste finden wir einfache Instrumente, die das musikalische Verständnis, die Kreativität und das rhythmische Gefühl fördern. Die eigene Stimme entdecken wir spielerisch gleich mit. Im Anschluss ist die Zeit für die Kinder zum freien Improvisieren und für die Erwachsenen für einen Schwatz bei Kaffee, Tee und Keksen.
- Interessant für? Eltern mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren
- Art des Angebotes? Eltern-Kind-Angebot
- Wann? Start ab 07.01.2024, jeden Dienstag von 15:30-16.30 Uhr.
Weitere Termine: 14.01.; 21.01.; 04.02.; 11.02.; 18.02.; 25.02. und 04.03.2025 jeweils ab 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Wo? Begegnungsstätte Fleetmark, Lindenplatz 1a, 39619 Arendsee
- Beitrag? 30,- €
- Leitung? Dietrich Eichenberg
Interessant für Einrichtungen / Fachkräfte / Ehrenamtliche
Wir kommen auf´s Land
In ländlichen Gebieten ist die Teilhabe an Angeboten für Familien oft mit großem Aufwand verbunden. Eltern verbringen viel Zeit mit langen Fahrtwegen. Manche Angebote für die Kinder oder für sich selbst können aufgrund mangelnder Zeit gar nicht erst in Anspruch genommen werden. Deshalb ist die mobile Familienbildung entstanden. Der Familienhof kommt dorthin, wo es bisher wenig oder gar nichts gibt und schafft Neues für Kinder und Familien.
Für Einrichtungen:
Wenn Sie als Kita, Schule, Verein, Kirchengemeinde, … neue Angebote für Familien schaffen wollen, dann fragen Sie uns gerne an. Wir versuchen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung als Familienzentrum bestmöglich zu unterstützen und helfen bei der Planung und Organisation. Wenn Sie an Vorträgen/Workshops von uns interessiert sind, dann können Sie uns gerne zu folgenden Themen zu sich einladen:
- Erziehung: Grenzen setzen – Freiraum lassen
- Stressmanagement und Selbstfürsorge für (junge) Eltern
- Eingewöhnung in die KiTa: „Berliner Modell“ für Eltern
- Fit für die Schule
- Entwicklungsförderung im ersten Lebensjahr
- „Mama, ich kann das schon“ – Selbständigkeit von Kleinkindern fördern
- Warum Kinder nicht zuhören (Sprachentwicklung)
- und vieles mehr
Für Eltern/Fachkräfte:
Sie haben Lust, eigenständig einen Kurs zu leiten?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir suchen engagierte Mütter und Väter, die sich vorstellen können, eine Krabbelgruppe oder ähnliches in ihrem Wohnort mit uns aufzubauen. Wir suchen Honorarkräfte, die Erfahrung mit Eltern-Kind-Gruppen haben und eigene, kreative Ideen einbringen wollen und wir suchen Fachkräfte, die interessiert sind, Vorträge zu halten rund ums Thema Erziehung, Entwicklung u.v. m.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
03901/473055; *sibylle.weber@familienhof-salzwedel.de