Unsere Angebote

Workshops & Austausch

tanaphong-toochinda-FEhFnQdLYyM-unsplash

Elternkurse "Entspannt erziehen"

Was? Ist der Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Und wünschen Sie sich, dass Erziehung etwas entspannter wird?
Gemeinsam mit anderen Eltern und der Kursleitung gibt es praktische
Inputs und Handlungsstrategien werden erarbeitet.
Der Kurs teilt sich in drei Teile:

  1. Heute fröhlich – morgen sauer? Die Welt unserer Kinder und
    unsere Rolle als Eltern
  2. Muss ich alles 10x sagen? Wie setze ich liebevoll Grenzen?
    Handlungsstrategien für Eltern!
  3. „Lass mich – ich kann das schon!“ Wie kann ich bei meinem
    Kind Selbständigkeit fördern und Kooperation ermöglichen?
  • Interessant für? Eltern egal ob alleinerziehend oder als Paar, die ihre Kinder aktiv erziehen wollen
  • Art des Angebotes? Kurs á 3 Termine; Teilnahme an Einzelterminen möglich
  • Wann? Di, 11.02.; 18.02.; 25.02. jeweils um 19:00 Uhr 
  • Wo? Kleiner Saal oder Treff
  • Beitrag? Kurs: 30,- € pro Person; Paare zahlen 40,-€;
    Einzeltermin: 15,- € pro Person; Paare zahlen 20,-€
  • Leitung? Nadine Wohlgemuth, Familientherapeutin

Letzte Hilfe

Was? Das Sterben gehört zu unserem Leben, trotzdem trifft es das soziale Umfeld oft unvorbereitet. Hinzu kommt, dass häufig nach längerer Pflege des Angehörigen die Kräfte der pflegenden aufgebraucht sind. Kann man sich auf diese Lebenssituation vorbereiten? Die Veranstaltung soll Angehörige mit hilfreichen Tipps und Informationen versorgen. Ebenso soll sie Interessierte informieren, wie sie Mitmenschen in diesen Lebenslagen unterstützen können.

  • Interessant für? Pflegende Angehörige und Interessierte
  • Art des Angebotes? Workshop
  • Wann? Dienstag, 08. April von 16:00-20:00 Uhr
  • Wo? Kleiner oder Großer Saal
  • Beitrag? kostenlos, um Spenden für die Arbeit des Familienhofes und des Hospizvereins wird gebeten.
  • Leitung? Kirsti Gräf, Dipl. Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin, Leitung Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen Magdebrug. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Hospizverein Salzwedel und dem Familienhof. Nähere Informationen und Anmeldung im Familienhof oder Hospizverein: 03901 3061727
kelly-sikkema-XX2WTbLr3r8-unsplash
markus-winkler-iQ6TjCFRaL4-unsplash

Sternenkinder

Was? Nur einen Hauch von Leben verspüren Eltern von Kindern, die während der Schwangerschaft, der Geburt oder kurz danach verstorben sind. Aber gerade dieser Hauch von Leben hat oft eine nachhaltige Wirkung auf das Leben der Betroffenen.
Wir laden zu Abenden für betroffene Eltern und Angehörige ein, bei denen sie einfach nur reden oder der Trauer still einen Raum geben können.
Gern sind zu einem Telefonat bereit: Uta Barthel (039031/ 653 nach 15 Uhr) oder Inge Schnöckel (03901/ 473055)
Am Freitag, den 09. Mai um 15:00 Uhr sind alle Betroffenen auf den Altstädter Friedhof (Böddenstedter Weg 4) zu einer Trauerstunde für verstorbene Kinder und Beisetzung für fehlgeborene Kinder eingeladen, auch wenn der Verlust schon länger zurück liegt. Die sich daran anschließende Beisetzung findet auf dem Gedenkplatz des Neustädter Friedhofes statt. 

  • Interessant für? Eltern mit Sternenkindern
  • Art des Angebotes? Gesprächsabend oder Einzelberatung
  • Wann? Gesprächsabende: Mittwoch, 29.01. und 26.03. je um 19 Uhr
  • Wo? Treff
  • Beitrag? kostenfrei
  • Leitung? Uta Barthel

FASD-Selbsthilfegrupppe

Was? Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Informationen helfen weiter. Wir sind Menschen, die im Raum Lüchow-Dannenberg und Salzwedel leben und mit dem Thema „Fetale Alkohol-spektrum-Störung“ (FASD) in unserem Alltag konfrontiert sind. Wir haben uns vernetzt, um uns gegenseitig zu unterstützen. Wir möchten neben Informationen auch konkrete Kontakte und Hilfestellungen für Betroffene, Begleitende und Angehörige von Kindern mit angeborenen Alkoholschäden bieten.

  • Interessant für? (Pflege-)Eltern von Kindern mit FASD-Syndrom
  • Art des Angebotes? Selbsthilfegruppe
  • Wann? Di, 4. März um 18:00 Uhr
  • Wo? Treff
  • Beitrag? kostenlos
  • Leitung? Aileen Lehnemann, fasd-Netzwerk in Altmark und Wendland. Mehr Informationen unter: https://fasd-netzwerk.de/
Schwangere_Kein Alkohol
Design ohne Titel

Check-Up-Tag: Beckenboden

Was? Du hast Beschwerden am Beckenboden? Verlierst Urin beim Husten/Niesen/Lachen? Hast Schmerzen im Becken oder im unteren Rücken? Möchtest wissen, ob du nach der Geburt wieder in deinen Sport einsteigen kannst? In unserem 60-Minuten Termin haben wir genug Zeit für eine ausführliche Anamnese. Bei der Untersuchung taste ich deinen Beckenboden ab, um die Funktion, die Kraft und die Spannung in der Muskulatur zu beurteilen. Ergänzt wird die Tastuntersuchung mit dem funktionellen Ultraschall. Am Ende weißt du, wie der Zustand deiner Beckenbodenmuskulatur ist und wie dein weiterer Behandlungsweg aussehen kann. Außerdem bekommst du viele Tipps für einen beckenbodenfreundlichen Alltag mit an die Hand.

  • Interessant für? Alle Frauen jeden Alters
  • Art des Angebotes? Vorsorge-Untersuchung je 60 Min
  • Wann? Samstag, 19. Oktober von 09:00-16:00 Uhr
  • Wo? Hebammenpraxis Bauchgefühl
  • Beitrag? 125,- € pro Person
  • Leitung? Tanja Dornuf, Physiotherapeutin, Beckenbodenphysiotherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie (www.starkemitte-physio.de)
  • Anmeldung? 0151/68599560; hallo@starkemitte-physio.de

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Was? Die Progressive Muskelentspannung bzw. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (kurz PMR) gehört zu den beliebtesten Entspannungsverfahren gegen Stress. Bei der PMR handelt es sich um ein bewährtes Verfahren, dessen entspannende und positive Wirkung auf unseren Körper und unsere Psyche in vielen wissenschaftlichen Studien belegt werden konnte. Ziel der PMR ist es, dass wir Verspannungen lösen, unseren Körper besser wahrnehmen und Funktionen wie unseren Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und unseren Stoffwechsel regulieren.

  • Interessant für? Alle, Teilnahme ab 16 Jahren
  • Art des Angebotes? 10-wöchiger Kurs
  • Wann? Ab 05. März, immer am Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr
  • Wo? Kleiner Saal
  • Beitrag? 120,- € Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention der Krankenkassen zertifiziert und kann daher durch die jeweilige Krankenkasse erstattet werden.
  • Leitung? Friedegund Ohlendorf. Dipl. Medizinpädagogin, Systemische Therapeutin, Entspannungstherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie
  • Anmeldung? praxis_f.ohlendorf@t-online.de
woman-6714008_1280