Unsere Angebote
Eltern mit Kind
Löwenzähnchen
Was? Die Löwenzähnchen sind eine Spielgruppe für Kinder mit ihren Eltern. Dahinter verbirgt sich kein erdachtes Kurskonzept. Wir schauen einfach gemeinsam, was uns Spaß macht.
- Interessant für? Eltern mit Kindern von 6 bis ca. 36 Monate
- Art des Angebotes? Eltern-Kind-Gruppe, gelegentlich mit Vortrag
- Wann? Montags von 15:30-17:00 Uhr
- Wo? Bewegungsraum, bei gutem Wetter draußen
- Beitrag? 2-3,- €, je nach Einkommen
- Leitung? Julia & Raphael Fischer mit Ronja


Musikgarten I
Was? Wer ein Instrument spielt, singt oder tanzt, der kann aus unserer technisierten Welt immer wieder Urlaub in das Reich der Sinne und Klänge unternehmen. Dieser Weg beginnt im Kindesalter – ganz spielerisch und ohne Zwang. Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten an und fördert ohne Leistungsdruck die ganze Persönlichkeit der Kinder.
- Interessant für? Eltern mit 1,5 – 3 jährigen Kindern.
- Art des Angebotes? 2 parallel stattfindende Kurse á 10 Wochen.
- Wann?
Mittwochs 15:45 – 16:30 Uhr (SJ)
Donnerstags 15:45 – 16:30 Uhr (JW) - Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 50,- € pro Kind und Begleitperson. Ein zweites Geschwisterkind, das gleichhzeitig an einem anderen Musikgartenkurs im Familienhof teilnimmt, erhält einen Rabatt von 20%. In begründeten Ausnahmefällen ist es möglich, dass ein Geschwisterkind gleichzeitig an einem Kurs teilnimmt.
- Leitung? Sandra Jacobs (SJ) oder Juliane Wende (JW); beide Lehrkraft für Musikgarten (Institut für elementare Musikerziehung Mainz)
Dieser Kurs wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt unterstützt.
Musikgarten II
Was? Die meisten Kindergarten- und Vorschulkinder singen und tanzen leidenschaftlich gern.
Und das ist auch gut so, denn beim Musizieren läuft das menschliche Gehirn auf Hochtouren, sprich: es lernt! Und gleichzeitig ist es auch Ausdruck der Lebensfreude. Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr: den hellen „Frühling“, den heißen „Sommer“, den bunten „Herbst“ und den klirrenden „Winter“.
- Interessant für? Eltern mit 3 – 4,5-jährigen Kindern
- Art des Angebotes? Kurs á 10 Wochen
- Wann?
Mittwochs, 17:00 – 17:45 Uhr – Start am 06. September 2023 - Wo? Kleiner Saal
- Beitrag? 50,- €, pro Kind und Begleitperson. Ein zweites Geschwisterkind, das gleichhzeitig an einem anderen Musikgartenkurs im Familienhof teilnimmt, erhält einen Rabatt von 20%. In begründeten Ausnahmefällen ist es möglich, dass ein Geschwisterkind gleichzeitig an einem Kurs teilnimmt.
- Leitung? Sandra Jacobs, Lehrkraft für Musikgarten
(Institut für elementare Musikerziehung Mainz)


Wertvoll-
Nachmittag 2.0
Was? Ein Nachmittag für Familien in jeder Altersklasse. Wir treffen uns zum gemeinsamen Geschichte hören, Lieder singen und Kaffeetrinken. Bei einem lockeren Programm tauschen wir uns über Lebens- und Glaubensthemen aus. Jeder kann mitreden, Fragen stellen oder einfach spielen Unser Motto: Gemeinsam wird, gesungen, gegessen und gelacht – weil das das Leben wertvoll macht.
- Interessant für? Familien in jeder Altersgruppe; auch Alleinstehende sind Herzlich Willkommen
- Art des Angebotes? Familiengottesdienst
- Wann? An folgenden Terminen um 15:00 Uhr:
Sonntag, den 08. Okotber, den 05. November - Wo? Großer Saal
- Beitrag? kostenfrei. Wer möchte, darf eine kleine Spende geben.
- Leitung? Raphael Fischer, Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft zusammen mit dem Wertvoll-Team
Kooperation zwischen dem Familienhof und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Salzwedel
Sommerspiel-/Winterspiel
paradies
Was?Auch im Frühling und Sommer soll es ab sofort ein Spielvergnügen für Kinder im Familienhof geben. Das Sommerspielparadies eine Spiel-Gruppe, die bei schlechtem Wetter drin und bei gutem Wetter draußen stattfinden wird. Hier können Groß und Klein gemeinsam spielen, entdecken und ausprobieren. Tipp: An einigen Terminen ist das Winterspielparadies an unseren Wertvoll 2.0 gekoppelt. Wer also gar nicht genug bekommen kann, darf auch gerne am darauffolgenden Sonntag um 15 Uhr vorbeischauen.
- Interessant für? Eltern mit Kindern von Geburt bis Einschulung
- Art des Angebotes? Indoor- oder Outdoorspielplatz, je nach Wetter
- Wann? Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr an folgenden Terminen:06. Oktober; 03. November; 08. Dezember
- Wo? Großer Saal oder Familienhofgelände
- Beitrag? 3,50-5,00 € pro Familie, je nach Einkommen
- Leitung? Raphael Fischer und Louisa Mayer


Der runde Spaß für Groß und klein-Ballführerschein
Was? Dieser Kurs ist eine gute Alternative für Kinder, die nicht nur gerne körperlich aktiv sind, sondern auch Spaß an der Beschäftigung mit Bällen haben. Er bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, Erfahrungen mit verschiedenen Bällen zu machen und geht über das einfache Turnen hinaus: Angepasst an die motorischen Entwicklungsanforderungen des Kindes, wird es an den gerechten Umgang und eine verantwortliche Handhabung geführt. Durch die vorsichtige Heranführung an das Thema „Ball“, vom Flummi bis hin zum großen Gymnastikball, sowie die spielerischen Elemente, die Kinder begeistern, erfährt das Kind das Objekt „Ball“ intensiv kennen und lernt daei Material-, Roll- und Wurfeigenschaften einzuschätzen. Es erwirbt Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Bällen.
- Interessant für? Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren mit Begleitperson
- Art des Angebotes? Sportliches Angebot für Kinder
- Wann? Mittwochs von 15:15-16:05 Uhr, Start: 04. Oktober, an 7 aufeinanderfolgenden Terminen
- Wo? KiTa Mechau „Kleiner Fuchs“, Kienstraße 18, 39619 Arendsee
- Beitrag? kostenlos
- Leitung? Lisa Lange
Mamafrühstück
Was? Du möchtest in gemütlicher, entspannter Atmosphäre gesellig sein und etwas für Dich tun?
Du hast Lust auf ein gesundes, leckeres Frühstück? Du brauchst eine Möglichkeit, zum Austauschen, Freunde
kennenlernen, Informieren und Fragen stellen? Dann komm zum Mama Frühstück.
- Interessant für? Schwangere und Mamas mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr
- Art des Angebotes? Frühstück und Austausch
- Wann? Montags von 09:30-11:00 Uhr, Start: Start: 13. November
- Wo? KiTa Seeperle, Schulstraße 13, 39619 Arendsee
- Anmeldung? über KiTa Seeperle: 039384 2388; kita-seeperle@stadt-arendsee.eu
- Beitrag? auf Spendenbasis
- Leitung? Lisa Lange, ausgebildete Pädagogin und zertifizierte Ernährungsberaterin
