Stellenausschreibung

Projektstelle: Mobile Familienbildung
(Stellenumfang: 70-100%, vorerst befristet bis Ende 2026)

Gruppenbild_lustig

Was wir dir bieten:

  • Ein erfüllendes Arbeitsfeld nah an den Menschen
  • Ausreichend Ressourcen und viel Freiraum, um Ideen und kreative Ansätze umzusetzen
  • Weitgehend Übernahme der Verwaltungsaufgaben, damit du einen freien Kopf behalten kannst
  • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung
  • Flexibilität, um Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen
  • Individuelle Einarbeitung
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team (positive Fehlerkultur, gegenseitige Unterstützung, wertschätzender Umgang, Humor)
  • Vergütung nach der Tarifordnung des Gemeinschaftsverbandes Sachsen-Anhalt 

Was du mitbringst

  • Einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik (oder vergleichbaren Studiengängen wie Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, …)
  • Lust auf den Aufbau von Netzwerken
  • Bereitschaft, das religionspädagogische Profil des Familienhofes (in Zusammenarbeit mit der Familienhofkirche) aktiv mit Leben zu füllen
  • Freude an der Arbeit mit Familien und Kindern im Alter von 0-6 Jahren
  • Identifikation mit unserer Konzeption
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und Freude an Teamarbeit
  • Besonnenheit und Bereitschaft für Supervision/Weiterentwicklung
isaac-quesada-u181sbSXBmk-unsplash
family-4937226_1280

Deine Aufgaben

  • Planung, Initiierung und Durchführung von (präventiven) Familienangeboten im ländlichen Raum der Altmark
  • Akquirierung von Honorarkräften und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Begleitung von bestehenden Gruppen, Honorarkräften und Ehrenamtlichen
  • regelmäßiger Austausch mit Projektpartner(n) (insbes. Ev. Familienbildungsstätte Klötze)
  • Qualitätsmanagement
  • Darüber hinaus schauen wir gerne, was du an Gaben und Fähigkeiten mitbringst

Wer wir sind und wo du hier landest

Salzwedel-6816

Der Familienhof ist ein Familien-Zentrum und eine Familien-Bildungsstätte im Herzen von Salzwedel. Aus christlicher Motivation heraus stärken und unterstützen wir Familien und geben ihnen Impulse, ihr Leben gut zu gestalten. Dazu bieten wir Ermutigung für Eltern und Kinder sowie viele Gelegenheiten zum Gespräch, Austausch, zur Weiterbildung, Begegnung und zum gemeinsamen Spaß haben. Träger unserer Einrichtung ist der EC-Verband für Kinder- und Jugendarbeit Sachsen-Anhalt e.V., ein gemeinnütziger Verein innerhalb der Evangelischen Landeskirche und Träger der freien Jugendhilfe. Unsere Arbeit finanziert sich zu großen Teilen aus Zuwendungen des Altmarkkreises und des Landes Sachsen-Anhalt. Von letzterem stammen auch die Mittel für das Modellprojekt „Mobile Familienbildung“, welches zunächst bis Ende 2026 befristet ist. Wir arbeiten nach SGB VIII §16: Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie.

Salzwedel-6816
Schild Straße

Wer wir sind und wo du hier landest

Zwischen Hamburg und Berlin liegt die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel. Ein geschichtsträchtiger Ort in der Altmark, im nördlichen Sachsen-Anhalt mit 23.000 Einwohnern. Malerische Kopfsteinpflastergassen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen das Bild der Altstadt. Die Landschaft vor der Stadt ist vom Grünen Band geprägt und lädt zum Wandern und Radfahren ein. Außerdem ist mit dem Arendsee der größte See Sachsen-Anhalts nur gut 20 Kilometer entfernt. Seine Freizeit kann man hier gut mit vielfältigen Kunst-/Kultur-Angeboten verbringen (Kulturhaus, Kulturelle Landpartie, vielfältiges Konzert-Angebot, Programmkino, Hanseat, …). Eine gut ausgebaute KiTa- und Schul-Landschaft machen den Ort attraktiv für Familien. Zugegeben: Die Autobahn ist etwas weiter weg, dafür punktet Salzwedel mit kurzen Wegen, viel Grün und bezahlbarem Wohnraum. Neben drei evangelischen Kirchgemeinden und der Landeskirchlichen Gemeinschaften finden sich auch einige Freikirchen (Baptisten, Arche-Pfingstgemeinde, Adventisten, Neuapostolische Kirche) sowie eine Familienkommunität im nahegelegenen Kloster Dambeck.

Noch Fragen?

Dann melde dich doch gerne bei uns:

Schick uns eine Mail: inge.schnoeckel[at]familienhof-salzwedel.de

oder ruf uns an: 03901/473055

people-2574170_1280